Das Immobilien Portal Österreich:
Ihre Immobilie aus Golserweg
Au gaishorn-am-see kostenlos Anzeigen schalten. Das gaishorn-am-see-Immo-Portal.
ähnlich:
Golserweg
Golserweg
Golsergasse
Golserstraße
Golserhof
Golsersiedlung
Golserer
Strassenverzeichnis Au: (II)
Sulzenlandstraße Au
Salzburgerstraße Au
Bundesstraße Au
Resselgasse Au
Pabensteinstraße Au
Nobelgasse Au
Bayernweg Au
Glaneckerweg Au
Kreuzgasse Au
...
Sulzenlandstraße Au
Salzburgerstraße Au
Bundesstraße Au
Resselgasse Au
Pabensteinstraße Au
Nobelgasse Au
Bayernweg Au
Glaneckerweg Au
Kreuzgasse Au
Erzstiftstraße Au
Auwaldstraße Au
Golserweg Au
Schellenbergerstraße Au
Gumpoldinger Straße Au
Altengutrathstraße Au
Mooslehenweg Au
Priesterbauerweg Au
Köllererhofweg Au
Bergfeldstraße Au
Puchsteinstraße Au
Rehhofstraße Au
Gutenberggasse Au
Am Auerberg Au
Straßenliste Au: (II)
Hausnummern Golserweg:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
ORT+GESCHICHTE
Aurach am Hongar.Geschichte.
In der Jungsteinsteinzeit sind Jäger auf ihren Beutezügen in die dichten Buchenwälder nördlich des Hongars gekommen.Urkundlich nachweisbar ist eine bairische Besiedelung um 800 mit den für diese Zeit üblichen -ing-Namen Wörtzing und Jetzing. Der Ortsname Aurach deutet auf eine Siedlung an einem Flussübergang hin.Im Hochmittelalter (um 1200) gehörte ein Teil des Gebietes von Aurach am Hongar zum in der Nähe von Passau gelegenen Kloster Asbach/Rott, ein anderer Teil dem Grafen Gebhard von Regau.1458 weihte Bischof Sigismund von Passau eine Kapelle - Patrozinium hl. Evangelist Matthäus und hl. Alexius der Bekenner (Eremit/Einsiedler). In der Folge war der Pfarrer von Schörfling am Attersee verpflichtet, jeden Donnerstag in Aurach eine Messe zu lesen. Im Zuge der Josephinischen Kirchenreform erhielt Aurach 1784 einen eigenen Seelsorger, wurde aber erst 1876 eine selbständige Pfarre. Nachdem die alte Pfarrkirche 1888 abgebrannt war, wurde dann der noch heute bestehende Neubau 1893 eingeweiht. hingewiesen werden, deren Errichtung 1726 vom Passauer Fürstbischof Josef Dominicus auf Ansuchen des Grafen Khevenhüller genehmigt wurde. Der Eremit, Bruder Josef Würth, ehemaliger Kammerschreiber des Grafen Khevenhüller, bekam den Auftrag, die Jugend in Lesen und Schreiben zu unterrichten.
Aug-Radisch.Geografie.Nachbargemeinden.
- im Norden: Raning und Unterauersbach
- im Osten: Grabersdorf
- im Süden: Trössing
- im Westen: Jagerberg
Liegenschaften:
Wohnungen
Mietwohnungen Golserweg Au
Mietwohnung mieten Golserweg Au
Eigentumswohnung kaufen gaishorn-am-see Au
Neubauprojekt Bauträger Golserweg Au
Eigentumswohnung gaishorn-am-see Au
Grundstücke:
Grundstück kaufen Golserweg Au
Häuser:
Haus kaufen Golserweg Au
Einfamilienhaus Golserweg Au
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Golserweg Au
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt gaishorn-am-see Au
Edikte Versteigerung Golserweg Au